Aus der Branche für die Branche – sich gegenseitig zu unterstützen und Themen direkt aus der Praxis zu zeigen ist nicht selbstverständlich. Darum geht es bei der Idee von Patenschafts-Buchhandlungen.
Woher kommt die Idee?
Direkt von Ihnen!
Wir tauschen uns regelmäßig mit Fachleuten aus der Buchbranche aus und überlegen gemeinsam, wie Buchhandlungen noch leichter ins Digitale Buchhandeln kommen.
Die Vorteile sind bekannt: VLB-TIX ist klimabewusster, zeiteffizienter und moderner als die Arbeit mit der Papiervorschau. Die direkte Verbindung mit dem Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) schenkt Preissicherheit, die Bestellung geht direkt an die Warenwirtschaft oder an Vertretungen – um nur einige Vorteile zu nennen.
Um was geht es konkret?
Aber wie wird das sichtbar für Buchhandlungen, die noch ganz am (digitalen) Anfang stehen?
Mit Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die schon Expertise mitbringen, und solchen, die diese Expertise für Ihre Entwicklung nutzen möchten.
Paten-Buchhandlungen
Sie sind erfahren in der digitalen Vorschauarbeit, wollen andere Buchhandlungen unterstützen und zeigen, wie es bei Ihnen funktioniert? Wir verbinden Sie mit Buchhandlungen, die noch ganz am Anfang stehen.
Schützling-Buchhandlungen
Sie wollen möglichst direkte Fragen stellen und erfahren, wie VLB-TIX in der Praxis aufgestellt aussieht? Wir verbinden Sie mit Buchhandlungen, die helfen und offen zeigen wollen, wie erfolgreiches Digitales Buchhandeln funktioniert.
Was passiert als nächstes?
Mit diesem Programm steht eine Idee in den Startlöchern, die wir nur mit Ihnen gemeinsam realisieren können.
Zur Leipziger Buchmesse führen wir die ersten Gespräche mit potenziellen Paten-Buchhandlungen.
Bei Fragen, Interesse und Anregungen melden Sie sich gerne direkt bei:
Rahel Trotta, Key Account Managerin Buchhandlungen
per E-Mail: r.trotta@mvb-online.de
oder vor Ort auf der LBM 2025 in Halle 5, H 600.
Interesse, aber keine Buchhandlung? Das Projekt soll kein Buchhandlungs-Projekt bleiben, sondern darf die ganze Branche verbinden.